Mehlwürmer (Tenebrio) für Ihre Ameisen: Fütterung, Zucht und Tipps
Mehlwürmer (Larven des Tenebrio molitor ) sind eine hervorragende Proteinquelle für viele Ameisenarten. Bieten Sie sie 1–3 Mal pro Woche an, vorzugsweise abgetötet oder gefroren/aufgetaut, um Risiken zu vermeiden und den Verzehr zu erleichtern. Sie können sie lebend oder getrocknet kaufen oder zu Hause mit Kleie und Gemüse aufziehen. Nachfolgend finden Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen , Tabellen nach Ameisenart , häufige Probleme , schnelle Rezepte und empfohlene Produkte von Ant Dimension (3D-, Natura- und Spezial-Ameisenfarmen, Futtertröge und Zuchtsets).
Was ist der Mehlwurm (Tenebrio) und warum interessiert er Ihre Ameisen?
Der Mehlwurm ist das Larvenstadium des Schwarzkäfers Tenebrio molitor . Im trockenen Zustand enthält er etwa 40–55 % Protein , nützliche Fette und Mikronährstoffe (wie Eisen und Zink). Für eine Ameisenkolonie bedeutet dies eine schnellere Larvenentwicklung , Königinnen mit besseren Reserven und Arbeiterinnen mit mehr Energie .
-
Aussehen : längliche, segmentierte, hellgelbbraune Larve.
-
Größe : bis zu 2,5 cm vor der Verpuppung.
-
Vielseitigkeit : Es wird ganz, gehackt, dehydriert oder in Mehlform zum Mischen mit Gelen/Proteinen angeboten.
Welche Kolonien profitieren am meisten?
Cluster | Beispiele | Hauptvorteil | Indikative Häufigkeit |
---|---|---|---|
Allesfresser | Lasius, Formica, Tapinoma | Ausgewogenes Wachstum der Brut | 2–3 mal/Woche |
Fleischfressend/proteinreich | Pheidole, Tetramorium | Erhöhte Legeleistung und Größe der Larven | 3 mal/Woche |
Camponotus | Camponotus spp. | Unterstützung in großen Larvenstadien | 1–2 mal/Woche |
Körnerfresser | Messor spp. | Gelegentliche Ergänzung zu Samen | 1 Mal/Woche oder zweiwöchentlich |
Die Häufigkeit hängt von der Koloniegröße, der Jahreszeit und davon ab, ob Sie bereits andere Proteine (Fliegen, Grillen, Gelee usw.) anbieten. Beobachten Sie Futterreste, um die Häufigkeit entsprechend anzupassen.
So bieten Sie Ihren Ameisen Mehlwürmer an (Schritt für Schritt)
-
Hygiene : Zangen/Futterspender waschen. Alte Ablagerungen vermeiden.
-
Vorbereitung :
-
Lebendig : Am besten vorher töten (Kopf zerquetschen), um zu verhindern, dass Arbeiter verletzt werden oder sich verstecken.
-
-
Präsentation : In eine Schale/Futterschale legen. Wenn Ihre Art scheu ist, schneiden Sie den Mehlwurm in 2–3 Stücke.
-
Menge : Als Richtlinie gilt ein Stück in der Größe von 1–2 Arbeiterköpfen pro 20–30 Arbeiterinnen. Entfernen Sie überschüssiges Material nach 12–24 Stunden.
-
Optionale „Darm-Füllung“ (bei Lebendtieren) : Füttern Sie Mehlwürmer 24–48 Stunden lang mit Hafer und Karotten, um sie anzureichern.
Ant Dimension-Tipp : Verwenden Sie eine feinzahnige Zange und einen niedrigen Futterspender, um die Unordnung bei der Futtersuche zu minimieren. Eine nahegelegene Tränke reduziert den Transport klebriger Flüssigkeiten.
Mini-Anleitung zur Heimzucht von Tenebrio (einfach und stabil)
Sie benötigen : Plastikbox mit belüftetem Deckel, Kleie/Hafer als Substrat (3–5 cm), Feuchtigkeitsquelle (Karotte/Kartoffel), Sieb.
Parameter : 21–27 ºC, mäßige Luftfeuchtigkeit, relative Dunkelheit.
Schritte :
-
Substrat : Mit Kleie/Hafer füllen. Trocken halten.
-
Kolonie : beginnt mit 100–200 Larven oder erwachsenen Tieren.
-
Luftfeuchtigkeit : Karotten- oder Kartoffelscheiben hinzufügen (alle 48–72 Stunden wechseln).
-
Wartung : Schimmel/Ablagerungen entfernen; regelmäßig sieben, um Kot (Exkremente) zu trennen und Milben vorzubeugen.
-
Zyklus : Ei → Larve → Puppe → erwachsenes Tier. Planen Sie 2–3 Tabletts zum Wechseln ein, um Produktionsverluste zu vermeiden.
Häufige Probleme :
-
Schimmel : Übermäßige Feuchtigkeit → reduziert Pflanzen, verbessert die Belüftung.
-
Milben : sauberes und trockenes Substrat; falls welche auftreten, in eine neue Schale umpflanzen.
-
Hohe Sterblichkeit : Überprüfen Sie Temperatur, Belüftung und Substratqualität.
Umweltauswirkungen
Tenebrio wandelt pflanzliche Nebenprodukte in nützliches Protein um und benötigt im Vergleich zu herkömmlichem tierischem Protein wenig Platz und Wasser . Für ein verantwortungsvolles Hobby ist es eine effiziente Option.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie oft sollte ich Protein anbieten? 1–3 Mal pro Woche, abhängig von der Art und Koloniegröße.
Können lebende Mehlwürmer meinen Ameisen schaden? Selten, aber sie können beißen . Deshalb empfehlen wir, sie vorher zu töten.
Was ist, wenn meine Kolonie sie nicht akzeptiert? Versuchen Sie , sie in Stücke zu schneiden .
Wie viel sollten Sie anbieten? Beginnen Sie mit Mikroportionen. Wenn diese innerhalb von 2–3 Stunden verschwinden, erhöhen Sie die Menge beim nächsten Mal leicht.