Crematogaster scutellaris - Ideal für Anfänger
Crematogaster scutellaris, auch bekannt als „Akrobatenameise“, ist eine sehr aktive und auffällige mediterrane Art. Sie zeichnet sich durch ihren herzförmigen Hinterleib aus, den sie bei Aufmerksamkeit aufrichtet, und durch ihre Vorliebe für Holz- oder Korksubstrate. Sie ist eine hervorragende Option für alle, die ein hohes Maß an täglicher Aktivität, agiler Nahrungssuche und Organisation im Nest beobachten möchten. Dank ihrer einfachen omnivoren Ernährung (Zucker + Proteine) und der angemessenen Pflege zeigt sie ein sehr dynamisches Verhalten.

Características principales
Especie omnívora: Acepta azúcares (agua con azúcar o néctar Sunburst) y proteínas (grillos, tenebrios y cucarachas), lo que facilita una alimentación variada y estable.
Tamaño: Obreras pequeñas de ~3–5 mm y reina de ~8–9 mm. Su bicoloración (cabeza rojiza y gáster oscuro) las hace muy llamativas en el hormiguero.
Muy activas y escaladoras: Gran movilidad en vertical y excelente agarre. Recomendable usar una buena barrera anti-escape en la zona de forrajeo con nuestro aceite mineral.
Comportamiento Fascinante: Elevan el gáster en forma de “corazón” como señal defensiva, muestran comunicación constante y una organización muy visible durante el forrajeo.
Vorteile für den Züchter
Widerstandsfähige und anpassungsfähige Arten
Es passt sich gut an Holz- oder 3D-Ameisenhaufen mit ausgeprägten Feuchtigkeitszonen an, insbesondere niedriger/mittlerer Luftfeuchtigkeit. Es wächst schnell unter warmen, stabilen Bedingungen.
Ideal für Bildung und Beobachtung
Seine ständige Aktivität und zweifarbige Morphologie erleichtern die Beobachtung sozialer Rollen und Verhaltensweisen.
Einfache Wartung
Bei der Bereitstellung verarbeiteter Proteine ist keine hohe Luftfeuchtigkeit oder ständiges Lebendfutter erforderlich; entscheidend ist die Aufrechterhaltung einer wirksamen Fluchtbarriere.
Umfassende Erfahrung vom Anfänger bis zum Experten
Geeignet für verantwortungsbewusste Anfänger und sehr unterhaltsam für fortgeschrittene Benutzer, die nach dynamischen Kolonien und Holznestern oder vertikalen Aufbauten suchen.
Pflegehinweise
Ernährung : Bieten Sie kontinuierlich Kohlenhydrate (Zuckerwasser oder Sunburst-Nektar) und 2–3 Mal pro Woche Proteine (Mikroinsekten, Mehlwurmstücke, Gelees) an. Entfernen Sie Essensreste, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Lebensraum : Besonders gut gedeiht die Art in Holznestern (halb-arboreales Verhalten) oder in 3D-Nestern mit einer feuchten und einer trockeneren Kammer. Legen Sie Äste/Rinde in den Futterbereich, damit die Tiere ihn erkunden können. Verwenden Sie eine Fluchtbarriere (Mineralöl).
Temperatur und Luftfeuchtigkeit :
Optimale Temperatur: 22–28 °C . Luftfeuchtigkeit im Nest : 50–70 % mit einem kleinen, etwas feuchteren Bereich; die Futterkiste kann trockener gehalten werden ( 30–50 % ). Lüften, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Winterschlaf : Im Winter reduzieren sie ihre Aktivität; eine leichte Winterruhe bei etwa 10–15 °C für 6–10 Wochen wird empfohlen, mit reduzierter Fütterung, bis sie ihre Aktivität wieder aufnehmen.
Garantie in allen Dimensionen
Colonia Viva Garantie
Wir garantieren die Lieferung einer gesunden Kolonie. Sollte es nach Erhalt zu Problemen mit der Kolonie kommen, bieten wir einen Ersatz an.
Fruchtbarkeitsgarantie
Wir kümmern uns um die Kolonien von dem Moment an, in dem die Königinnen ihren ersten Brutlaich ablegen und stellen sicher, dass jede Kolonie von einer fruchtbaren Königin geführt wird, die für ein stabiles Koloniewachstum bereit ist.
Milben- und parasitenfreie Kolonie
Jede Kolonie wird regelmäßig und vor jedem Versand überprüft, um sicherzustellen, dass sie frei von Milben und Parasiten ist. Dadurch wird sichergestellt, dass die Ameisen unter optimalen Bedingungen ankommen und kein Befallsrisiko besteht.
Garantie der körperlichen Unversehrtheit
Wir überprüfen jede Kolonie sorgfältig, um sicherzustellen, dass die Königin in einwandfreiem Zustand ist und keine beschädigten Fühler, Beine oder Körperteile aufweist. Wir sorgen für die Vollständigkeit ihres Körpers und bieten Ameisen in bestmöglicher Verfassung.
Support-Garantie
Um Sie bei der Pflege Ihrer Crematogaster scutellaris zu unterstützen, bieten wir Ihnen After-Sales-Support mit Tipps, Anleitungen und Antworten auf alle Ihre Fragen. Wir möchten, dass Sie eine positive und erfolgreiche Ameisenzucht erleben.
Häufige Fragen
- Kohlenhydrate immer verfügbar: Zuckerwasser oder Sunburst.
- Proteine 2–3 Mal/Woche: Mikroinsekten (Grillen, Kakerlaken, gehackte Mehlwürmer), Gelatine.
- Hygiene: Essensreste innerhalb weniger Stunden entfernen, um Schimmel/Milbenbildung zu vermeiden.
- Wasser: Verwenden Sie immer einen Trinkbrunnen oder feuchte Watte.
- Empfohlenes Nest: 3D-Matte oder Holz mit einer Nass- und einer Trockenkammer .
- Futterkiste: groß, mit Ästen/Rinde zum Klettern.
- Unverzichtbares Mittel gegen Flucht: Fluchtschutzöl im Futterrahmen.
- Belüftung: Mit Netzen abgedeckte Futterfallen mit Belüftungsöffnungen, um die Bildung von Ameisensäure zu verhindern.
- Optimale Temperatur: 22–28 °C (bei guter Belüftung vertragen sie auch etwas höhere Spitzen).
- Luftfeuchtigkeit im Nest: 50–70 % , mit einem etwas feuchteren Bereich.
- Futtersuche: 30–50 % (trockener).
- Wichtige Hinweise: Gut lüften, Kondensation vermeiden und die Luftfeuchtigkeit dem Aufbewahrungsort der Brut anpassen (wenn Sie sie in feuchtere Bereiche bringen, „bittet“ sie nach mehr Luftfeuchtigkeit).
Jede von uns versendete Kolonie ist frei von Milben und Parasiten, da wir sie vor dem Versand sorgfältig überprüfen. Sollten Sie jedoch in Zukunft Milben finden, ist es wichtig, die Kolonie zu isolieren und sich über spezielle Reinigungsmethoden oder -produkte beraten zu lassen. Kontaktieren Sie uns für Unterstützung in diesen Fällen.
Ja, diese Art benötigt im Winter eine Winterschlafphase, in der Sie die Temperatur auf etwa 15°C senken und die Fütterung einschränken sollten. Diese Ruhezeit ist wichtig für die gesunde Entwicklung des Bienenvolkes und sollte zwischen 2 und 3 Monaten dauern.
Das Wachstum einer Kolonie hängt von Faktoren wie Temperatur, Nahrung und Umgebung ab. Unter optimalen Bedingungen wächst die Kolonie stetig. Es ist ein schrittweiser Prozess, und wir empfehlen Geduld, insbesondere in den ersten Monaten.
Der Bedarf für einen größeren Ameisenhaufen entsteht, wenn der Platz im bestehenden Ameisenhaufen nicht mehr ausreicht und ein merkwürdiges Futtersuchverhalten beobachtet wird. Mit dem Wachstum der Kolonie wird deutlich, dass die Ameisen mehr Platz benötigen, um Samen zu lagern und neue Arbeiterinnen aufzuziehen. Dank unserem Baukastensystem ist kein Umsiedeln in ein neues Nest nötig, eine Erweiterung ist grenzenlos möglich.
Ja, es ist völlig normal, dass manche Ameisen Phasen der Inaktivität erleben. Manche befinden sich möglicherweise im „Schlafmodus“, insbesondere wenn keine dringenden Aufgaben anstehen.
Nein. Ameisenkolonien sind territorial und tolerieren im Allgemeinen nicht die Anwesenheit anderer Kolonien im selben Raum. Wenn Sie mehrere Kolonien haben möchten, stellen Sie sicher, dass Sie für jede ein separates Nest haben.